Neugeborenenfotografie – Zeitlose Erinnerungen an die ersten Lebenstage
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures kleinen Wunders! Die ersten Tage mit eurem Neugeborenen sind einzigartig und vergehen oft wie im Flug. Als erfahrene Familienfotografin helfe ich euch dabei, diese kostbaren Momente in liebevollen und authentischen Bildern festzuhalten, die euch ein Leben lang begleiten.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Neugeborenen-Shooting?
Für besonders zarte und friedliche Aufnahmen empfiehlt es sich, das Shooting innerhalb der ersten 10 bis 14 Lebenstage eures Babys zu planen. In dieser Zeit schlafen Neugeborene noch viel und lassen sich sanft in verschiedene Positionen legen.
Bitte meldet euch daher bereits während der Schwangerschaft bei mir, um einen Termin zu reservieren. Sobald euer Baby geboren ist, bestätigen wir den endgültigen Termin.
Sollte euer kleiner Schatz bereits auf der Welt sein und ihr habt noch keinen Termin vereinbart, zögert nicht, mich dennoch zu kontaktieren. Auch mit älteren Babys können wir wundervolle Erinnerungen schaffen, da sie oft wacher und interaktiver sind.
Was solltet ihr zum Shooting mitbringen?
Ich habe eine Vielzahl an Requisiten, Accessoires und Outfits, die wir für das Shooting nutzen können. Wir besprechen im Vorfeld, welcher Stil und welche Farben ihr bevorzugt, sodass ich euch etwas individuell auf euch zusammengestelltes anbieten kann. Dennoch freue ich mich, wenn ihr persönliche Gegenstände wie ein Lieblingsstofftier, eine besondere Decke oder andere Erinnerungsstücke mitbringt, um den Bildern eine noch individuellere Note zu verleihen.
Hier einige Tipps zur Vorbereitung:
Beruhigung: Ein vertrautes Tuch oder eine Decke mit dem Geruch von Zuhause kann eurem Baby helfen, sich während des Shootings sicher und geborgen zu fühlen.
Kleidung: Zieht eurem Baby am besten etwas an, das sich leicht ausziehen lässt, ohne über den Kopf gezogen zu werden. Viele Babys mögen das nicht so gerne, sodass die Stimmung dann schnell kippen kann.
Verpflegung: Bringt ausreichend Nahrung mit, falls ihr nicht stillt, da das Shooting für die Kleinen anstrengend sein kann und sie möglicherweise mehr Hunger haben als gewohnt.
Was solltet ihr als Eltern anziehen?
Wenn ihr gemeinsam mit eurem Baby vor der Kamera stehen möchtet, empfehle ich euch schlichte, ungemusterte Kleidung in hellen, freundlichen Farben. Diese lenkt nicht vom Hauptmotiv ab und sorgt für harmonische Bilder. Für Aufnahmen, bei denen nur eure Hände zu sehen sind, eignen sich Oberteile in Schwarz oder Weiß mit kurzen Ärmeln, da sie sich optimal in den Hintergrund einfügen. Besonders innige und natürliche Bilder entstehen auch bei “Haut an Haut”-Aufnahmen, bei denen ihr oberkörperfrei seid. Natürlich ist dies vollkommen freiwillig und wird nur nach eurem Wunsch umgesetzt.
Bei einigen Bildern ist es sinnvoll, wenn die kleinen Mäuschen komplett nackt sind. Natürlich achte ich darauf, dass man später nicht den Intimbereich auf den fertigen Bildern sieht. Unabhängig davon ist es bei Babys, insbesondere bei Neugeborenen vollkommen normal, dass ab und an mal ein kleiner “Unfall” passiert. Hierüber müsst ihr euch natürlich keine Gedanken machen, denn betroffene Decken, Kleidungsstücke oder Accessoires werden nach dem Shooting dann einfach von mir gewaschen bzw. gereinigt. Ihr solltet nur sicherheitshalber für euch selber noch Wechselkleidung mitbringen, falls ihr “getroffen” werdet 😉
Wie viel Zeit solltet ihr einplanen?
Ein Neugeborenen-Shooting dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden. Diese Zeit ermöglicht es uns, in entspannter Atmosphäre auf die Bedürfnisse eures Babys einzugehen, Pausen zum Füttern oder Kuscheln einzulegen und verschiedene Sets und Posen auszuprobieren. Mir ist wichtig, dass ihr euch wohlfühlt und kein Zeitdruck entsteht, damit wir gemeinsam authentische und liebevolle Erinnerungen schaffen können.
Die Dauer des Shootings, sowie die Anzahl der Bilder richtet sich immer auch ein bisschen danach, wie gut euer Schatz “mitmacht”. Manche Babys schlafen von Anfang bis Ende durch und lassen sich problemlos umpositionieren, sodass in kürzester Zeit haufenweise verschiedene Bilder entstehen. Dies ist aber definitiv NICHT die Regel, sondern eher eine Ausnahme.
Es ist absolut normal und auch total in Ordnung, wenn euer kleiner Star erstmal meckert und bekundet, dass er die ungewohnte Umgebung und die fremde Frau mit dem großen schwarzen Kasten in der Hand vielleicht nicht ganz so toll findet. Dazu kommt, dass gerade beim ersten Kind auch von den Eltern noch viel Unsicherheit ausgeht und die Kleinen seeeehr empfindliche Fühler haben. Wenn Mama gestresst ist, ist das Baby auch gestresst, was wiederum die Mama nur noch mehr stresst. Das ist normal. Deswegen ist Zeitdruck das letzte was wir hier brauchen. Ihr könnt ganz in Ruhe ankommen und dann schauen wir gemeinsam was möglich ist.
Ich entscheide grundsätzlich immer individuell ob wir z.B. erst einmal eine Runde Kuschelfotos machen um etwas zu akklimatisieren oder ob die Anreise so einschläfernd war, dass wir mit ein paar süßen Schlaffotos starten und die Familienbilder dann eher gegen Ende machen.
In den “Futterpausen” können wir dann meist auch schonmal die ersten Bilder auf der Kamera ansehen und über alles weitere sprechen.
Grundsätzlich sind die meisten Neugeborenen am Vormittag am besten drauf, wenn sie noch nicht so viele Eindrücke vom Tag zu verarbeiten haben, daher lege ich Termine für Neugeborenenfotos bevorzugt auf 9 / 10 Uhr.
Was ist mit Geschwisterkindern?
Geschwister sind etwas ganz Besonderes – aber ja, manchmal auch eine kleine Herausforderung. Ich spreche aus Erfahrung! Als Mama von drei Kindern weiß ich, wie viel Energie und Chaos sie mitbringen können, nur um im nächsten Moment wieder kleine Engel zu sein. 😊
Natürlich nehme ich auch Geschwisterkinder gerne mit ins Shooting – ich fände es schade, sie auszuschließen. Eifersucht unter Geschwistern ist sowieso immer ein Thema. Gerade am Anfang bekommt der “Neuling” ja im Normalfall besonders viel Aufmerksamkeit und die “Großen” bleiben ein kleines bisschen auf der Strecke. Daher ist es wichtig, dass auch die älteren Geschwisterkinder ausreichend Beachtung bei mir bekommen. In einer Fütterungspause biete ich deswegen gerne auch kleine Einzelshootings für die Großen an, damit sie sich nicht zurückgesetzt fühlen.
Trotzdem empfehle ich, eine “Unterstützungsperson” dabei zu haben – Oma, Opa, Tante, Onkel oder ein lieber Freund, die das Geschwisterkind entweder abholen oder später zum Shooting bringen können. Gerade jüngere Geschwister haben oft nicht die Geduld, längere Zeit still zu sitzen, und das kann die Ruhe beim Shooting stören. Vielleicht wollen Oma und Opa ja auch ein Foto mit dem neuen Enkelkind machen? Das lässt sich wunderbar verbinden!
Solltest du keine Möglichkeit haben, das Geschwisterkind anderweitig unterzubringen, finden wir natürlich auch eine Lösung. Wir wissen ja alle, wie hilfreich ein Tablet oder Handy im Notfall sein kann! 😉
Hast du noch Fragen?
Melde dich gerne für ein persönliches Gespräch, damit wir alles Weitere besprechen können. Am besten sicherst du dir schon mal deinen unverbindlichen Termin, und wir klären alle Details in Ruhe. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen! ❤️